Der Citrix User Profile Manager ist in nahezu jeder Citrix-Umgebung präsent – doch die Darstellung ist oft spärlich und wenig aussagekräftig. In meinem letzten Artikel habe ich bereits Citrix dazu geraten, sich nur noch auf die Profil-Disk zu konzentrieren und deren Daten besser mit Komponenten wie uberAgent oder WEM darzustellen. Ich habe daraufhin einige Ideen entwickelt, die zeigen, wie eine intelligente Integration nicht nur den Administrator, sondern auch das Unternehmen insgesamt voranbringen könnte. Wichtig ist dabei: Es handelt sich um ein rein konzeptionelles Modell, basierend auf meinen Ideen – es gibt keinen offiziellen oder "Insider-Bezug" zu Citrix.

Heutzutage ist KI allgegenwärtig – und ich arbeite schon lange mit ihr. Als ich auf LinkedIn einen Artikel entdeckte, erkannte ich sofort das Potenzial für einen meiner Kunden. Ich adaptierte die vorgestellten Ansätze, bereitete mich gezielt auf das Problem des Kunden vor und erzielte ein erstaunliches Ergebnis: Dank KI konnte ich innerhalb von etwa einer Minute das genaue Problem identifizieren – etwas, das ohne KI viel länger gedauert hätte. In diesem Artikel berichte ich von einem realen Supportfall und zeige, wie KI mir half, ein Kundenproblem in kürzester Zeit zu lösen.

Im Jahr 2007 habe ich Citrix empfohlen, den User-Profil-Manager (UPM) von sepago zu kaufen. Jetzt ist es an der Zeit, den Profil-Manager neu zu starten! In modernen Citrix-Umgebungen ist der Profil-Manager ein essenzielles Werkzeug für die Verwaltung von Benutzerprofilen. Doch gerade die zunehmende Komplexität und eine Vielzahl an Konfigurationsmöglichkeiten haben in der Vergangenheit immer wieder zu Fehlkonfigurationen geführt. Oft standen veraltete Richtlinien im Weg und erschwerten die Implementierung moderner Lösungen. Daher ist heute mein Rat an Citrix den UPM grundlegend zu überarbeiten und den Fokus ausschließlich auf Profil-Disks zu legen!

In diesem Artikel stelle ich ein selbst entwickeltes NSKek-Tool mit einer benutzerfreundlichen grafischen Oberfläche (GUI), vor. Damit erhalten Netscaler Administratoren eine intuitive Möglichkeit, Service-Passwörter sicher zu entschlüsseln, ohne tief in die technische Materie eintauchen zu müssen. Dieses Tool kombiniert klassische kryptografische Methoden – HMAC, AES-CBC und die dynamische Ableitung eines Key Encryption Keys (KEK).
In Zeiten, in denen Datensicherheit und einfache Handhabung Hand in Hand gehen müssen, spielt die zielgerichtete Entschlüsselung von sensiblen Informationen eine wichtige Rolle. Das vorgestellte NSKek-Tool bietet eine elegante Lösung: Es ermöglicht nicht nur das Entschlüsseln von Service-Passwörtern, sondern bietet auch eine grafische Oberfläche, über die Netscaler Administratoren ihre Schlüsseldateien einfach auswählen und verarbeiten können. 

Gateway Service for StoreFront

Da mich persönlich das technische Preview für Citrix Gateway-Service für StoreFront sehr interessiert hat, habe mich dafür registriert. Schnell war ein Kontakt zum Citrix Team rund um dieses Thema hergestellt und hier möchte ich mich besonders bei Abhishek Singh für die großartige Zusammenarbeit bedanken.
Dieser Artikel soll klären, für welche Einsatzszenarien diese Lösung infrage kommt und was zukünftig davon noch zu erwarten ist.

Microsoft zwingt ihre Kunden auf das "neue Teams" umzusteigen und das bis Mitte des Jahres 2024! Das bisherige Feedback ist, dass Kunden wieder einmal Beta-Tester sind und umfangreiche Tests durch Microsoft erst gar nicht gemacht wurden. So gibt es Probleme mit Microsoft-FSLogix und dem Outlook-Add-in. Das "neue Teams" dann auch noch auf einem Server 2019 oder Server 2022 ist noch mal eine weitere Herausforderung. Ich habe ein Powershell Skript entwickelt, dass Teams auf Server 2022, Server 2019, Windows 10 und Windows 11 Multiuser installiert und auch das Outlook-Add-in berücksichtigt.